Manchmal wollen hartnäckige Fettpolster einfach nicht verschwinden. Auch Sport und Diäten bringen dann nicht den gewünschten Effekt. Daher sind viele auf der Suche nach einer alternativen Methode zum Fettabbau. Die Lipolyse – Fettwegspritze ist eine adäquate Methode, wenn keine chirurgische Lösung gesucht wird.
Wie funktioniert eine Lipolyse?
Bei der Lipolyse handelt es sich um die umgangssprachlich auch genannte „Fettwegspritze“. Hierbei werden unterschiedliche Präparate ganz individuell für Sie ausgewählt. Verwendet wird häufig ein phosphatidylcholin-haltiges Präparat, ein natürlicher Wirkstoff aus der Sojabohne – injiziert, um Fettpolster gezielt zu minimieren. Geeignet ist die Lipolyse im Gesichtsbereich wie z.B. für Hängebäckchen, Doppelkinn, aber auch an Bauch, Oberschenkeln, Oberarmen, Knien usw.. Das Präparat wird punktuell injiziert und führt dazu, dass Fettzellen abgebaut werden. Es kommt zunächst zu einer gewollten Entzündungsreaktion und Schwellung und schließlich zum Zelltod der Fettzellen durch den Abbau ihrer Zellmembran. Des weiteren kann es kurzzeitig zu einer Rötung und Brennen im behandelten Gewebe kommen, was aber nur von kurzer Dauer ist.
Um welche Wirkstoffe handelt es sich?
Wirkstoffe sind der wasserlösliche Wirkstoff Phosphatidylcholin (PPC), ein natürliches Lezithin, das ebenso im Körper vorkommt, sowie Deoxycholat, eine Gallensäure, die das Fett löst und in eine dann abbaubare Form verwandelt. Durch die Wirkstoffe erreicht man gleichzeitig auch eine Straffung der Haut im behandelten Areal. Die Fettzellen werden nach und nach mobilisiert und auf natürliche Art und Weise ausgeschieden. Die Lipolyse zusammen mit der entstehenden Hautstraffung ergibt nach ca. 5-6 Wochen Wirkung eine oft hervorragende ästhetische Verbesserung der Körperareale, ganz ohne chirurgische Fettabsaugung. Der Erfolg dieser nicht-operativen Behandlung hängt generell aber auch von der Bindegewebsstruktur des Patienten und vom behandelten Bereich ab. Manchmal empfiehlt es sich, nach dem Fettabbau noch ein gleichmäßiger Aufbau mit Feuchtigkeit und Hyaluron, was abhängig ist von der individuellen Lage.
Wie läuft eine Behandlung mit der Lipolyse ab?
Ich verwende auch hier wie bei allem in meiner Praxis ausschließlich hochwertige Produkte namhafter Hersteller. Qualität der Produkte ist mir äußerst wichtig. Die Inhaltsstoffe sind Phosphatidylcholin, Deoxycholat, Aminosäuren sowie Alpha Liponsäure.Weitere Mittel können auch unter dem sog. Off-Label-use injiziert werden. Darüber berate ich Sie gerne.
Die Lipolyse – Fettwegspritze ist risikoarm und es entsteht keine Ausfallzeit. Anfangs kommt es zu einer leichten Schwellung und einer gewollten Entzündungsreaktion. Injiziert wird mit kleinen Nadeln eine gewisse Menge des Präparates in bestimmten Abständen. Schon nach kurzer Zeit kommt es zur gewünschten Reaktion.
Für eine Behandlung benötigt man 3-5 Sitzungen, die in einem Abstand von jeweils – je nach eingesetztem Mittel – zwischen 10 Tagen und ca 6 Wochen erfolgen. In einer Sitzung können auch mehrere Areale behandelt werden, allerdings muss ich hier immer die Höchstmenge an Material beachten, die pro Behandlung eingesetzt werden darf.
Natürlich reagiert jeder Körper unterschiedlich auf Behandlungen. So können Alter, Stoffwechsel und Lebensstil die Wirkung beeinflussen. Einige Patienten erleben schnellere und auffälligere Resultate, andere benötigen andere möglicherweise etwas mehr Zeit oder zusätzliche Behandlungssitzungen, um die gewünschten Effekte zu erreichen.