Die Dorn-Methode
geht zurück auf ihren Erfinder Dieter Dorn, der leider inzwischen verstorben ist. Dieter Dorn war ein Sägewerkbesitzer und Landwirt, der durch Erfahrungen mit sich und seiner Familie zunächst Freunden und Bekannten weiterhalf, die mit Schmerzen zu ihm kamen. Dies sprach sich jedoch weit herum. Dieter Dorns Weg ist nachzulesen im 1. Deutschen Wirbelsäulenkongress 1997.
Ich selbst habe bei Helmuth Koch gelernt, der wiederum Dieter Dorn noch kennenlernen durfte und auch bei ihm gelernt hat.
Die Dorn-Methode ist eine sanfte Wirbelsäulenmobilisation, ebenso bei Gelenken anwendbar.
Zunächst wird das Becken untersucht, ob hier eine Fehlstellung vorliegt. Dies wird dann unter Bewegung des Patienten bei Bedarf sanft wieder eingerichtet. Manchmal sind auch Wirbel aus unterschiedlichen Gründen leicht verschoben und können dadurch diverse Beschwerden hervorrufen. Mit der Dorn-Methoden nimmt man hier sanft Einfluss. Die Wirbelsäule wird von unten nach oben begutachtet und die Wirbelstellungen wieder verbessert. Zudem bekommen Sie Übungen für zuhause mit, um auch selbst Ihre Beschwerden lindern zu können.