In der Mykotherapie werden zahlreiche medizinische Heil- und Vitalpilze zur Prävention und Behandlung von Krankheiten verwendet. Die Therapieform entstammt der Traditionellen Chinesischen Medizin und hat eine jahrtausendealte Tradition. In Asien stellt sie auch heute noch eine sehr wichtige Rolle in der Behandlung zahlreicher Erkrankungen dar.
Heil- oder Vitalpilze enthalten von Natur aus zahlreiche Aminosäuren, Spurenelemente, Mineralien, Vitamine und andere gesundheitsfördernde Stoffe.
Sie können angewandt werden bei:
Arteriosklerose, Bluthochdruck, Asthma bronchiale, Durchblutungsstörungen, Depression, Diabetes mellitus, zur Immunstärkung, Magen-Darm-Beschwerden, Gicht, Allergien, Lebererkrankungen, Arthrosen, Rheumatischen Erkrankungen, erhöhten Cholesterinwerten, Autoimmunerkrankungen
Sie sind in der Regel sehr gut verträglich und können auch bei Kindern und Tieren eingesetzt werden.
Hinweis nach HWG:
Ich mache darauf aufmerksam, dass viele Methoden der Naturheilkunde und biologischen Medizin im streng naturwissenschaftlichen Sinne noch nicht bewiesen sind und daher von der sogenannten Schulmedizin abgelehnt werden. Die Aussagen beruhen daher vorwiegend auf den Erfahrungen der Therapeuten und Anwendern der jeweiligen Methoden, auch wenn diese sich seit vielen Jahren bewährt haben.
|
|
|